Your cart

Diabetische Ketoazidose Und SGLT2-Inhibitor-Therapie – Herausforderungen Und Lösungen

Euglykämische diabetische Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitor-Therapie – erhalten Sie einen Einblick in die Herausforderungen dieser neuen Form der DKA bei Patienten mit Diabetes, Herzinsuffizienz und chronischer Nierenerkrankung und SGLT2i. Frau PD Dr. med. Susanne Reger-Tan, Leiterin des Diabeteszentrums am Universitätsklinikum Essen, wird Risiko, Klinik, Diagnose und Management unter Einbringung der aktuellen Datenlage und Ihrer Praxiserfahrungen diskutieren.

PD Dr. med. Susanne Reger-Tan
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel Diabeteszentrum Diabetologikum DDG Zentrallabor
Universitätsklinikum Essen

Critical Care Monitoring von COVID-19 Patienten mit Atemnotsyndrom (RDS)

OnDemand Webseminar

Dauer: 1h

Loggen Sie sich hier ein zu jeder Zeit!

COVID-19 Patienten mit Atemnot benötigen ein umfassendes Point-of-Care Test Menü zur Überwachung und Pflege

Dieses Webseminar gibt einen Überblick über die Notwendigkeit erweiterter intensivmedizinischer IVD-Parameter im klinischen Alltag.

Erfahren Sie mehr über:

  • Faktenüberblick zu COVID-19
  • Überblick des Managements von COVID-19 Patienten und deren Komorbiditäten in der Intensivmedizin
  • Den Zusammenhang des Magnesium-Metabolismus mit den Typ 2 Diabetes Risiken

Anne Deutsch
Ph.D., M.Sc.
Direktorin Medical & Scientific Affairs Europe, Nova Biomedical

Akutes Nierenversagen & Elektrolytanomalien bei COVID-19 (2021)

OnDemand Webseminar

Dauer: 1 Stunde

Loggen Sie sich hier ein – zu jeder Zeit!

zum Webseminar

Sind AKI & Elektrolytanomalien ein Risikofaktor bei COVID-19?

Frühe Studien zeigen, dass bei Patienten mit schwereren Formen von COVID-19 zahlreiche Anomalien im Elektrolythaushalt auftreten. Ebenfalls wurde festgestellt, dass eine bereits bestehende chronische Nierenkrankheit das Risiko eines schweren COVID-19 Verlaufs erhöht.

In diesem Webseminar werden COVID-19 und dessen Auswirkung auf die Elektrolyt-Homöostase und Nierenfunktion aufgezeigt.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die wichtigsten Elektrolyt-Anomalien bei fortgeschrittener COVID-19 
  • Aktuelle Empfehlungen für die Überwachung und Behandlungen
  • Prävalenz und Pathophysiologie von AKI bei
    COVID-19
  • Strategien zur Therapie von AKI in der Akutversorgung